Massage

 

Die Massage ist eine altbewährte Therapieform, die durch gezielte Berührungen,Knetbewegungen, Zirkelungen, Reibungen und Druck auf den Körper einwirkt. Sie hat verschiedene positive Effekte auf das Wohlbefinden und die Gesundheit. 

 

Wirkungsweisen:

 

 

1.Entspannung: Eine der Hauptwirkungen der Massage ist die Entspannung von Muskeln und Gewebe. Durch gezielte Berührungen und Streichbewegungen werden Muskelverspannungen gelöst, was zu einer allgemeinen Entspannung des Körpers führt.

 

 

2.Stressabbau: Massage kann dazu beitragen, Stress und Spannungen abzubauen. Durch die Freisetzung von Endorphinen, den körpereigenen Glückshormonen, wird eine positive Stimmung gefördert und Stresssymptome können reduziert werden.

 

 

3.Verbesserung der Durchblutung: Massage fördert die Durchblutung von Geweben und Muskeln. Dies kann dazu beitragen, die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Zellen zu verbessern und Abfallprodukte schneller abzutransportieren.

 

 

4.Linderung von Schmerzen: Massagen können bei der Linderung von muskulären Schmerzen und Beschwerden helfen. Durch die Lockerung der Muskulatur und die Stimulierung von schmerzhemmenden Mechanismen im Körper kann der Schmerz reduziert werden.

 

 

5.Verbesserung der Flexibilität: Durch das Lockern von Muskeln und Geweben kann Massage die Flexibilität und Beweglichkeit fördern. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder nach Verletzungen.

 

 

6.Lymphdrainage (siehe Lymphdrainage): Spezielle Massagetechniken können die Lymphzirkulation verbessern, was zu einer Entgiftung des Gewebes beitragen kann.

 

 

7.Psychologische Wirkung: Massage kann nicht nur körperliche, sondern auch psychologische Effekte haben. Sie fördert das Bewusstsein für den eigenen Körper, kann Stress und Angstzustände reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

 

 

Es gibt verschiedene Arten von Massagen. Einzelne Massagetechniken können auch Bestandteil der Physiotherapie sein.

Bitte beachten Sie, dass die meisten Krankenkassen nur eine Kostenerstattung leisten, wenn Heilmassage gemeinsam mit einem führenden Heilmittel (z.B. Physiotherapie verordnet wird, da es sich um ein additives Heilmittel (ergänzendes Heilmittel) handelt.

Sollten sie diesbezüglich Fragen haben, erkundigen sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse oder bei mir.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Adresse:
David Wöhl Physiotherapie
Linzer Straße 16/B
A-4780 Schärding

Österreich

Telefon:
+43 676 6163275 

Fax:

+43 7712 30132
E-Mail:
davidalfredwoehl@gmail.com